Herzlich Willkommen
auf der Seite der Volksschule Afling

Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische Gesundheit aller Kinder am Herzen. Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und abwechslungsreichen Unterricht, wobei wir großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie Qualität beim Lernen und Lehren legen. An unserer Schule wird jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns genauso wichtig wie einander stets freundlich, höflich und respektvoll zu begegnen.

Unterrichtszeiten

Stunde Uhrzeit
1. Stunde
08:00 - 08:50
2. Stunde
08:50 - 09:40
3. Stunde
10:05 - 10:55
4. Stunde
10:55 - 11:45
5. Stunde
11:55 - 12:45
6. Stunde
12:50 - 13:40

Kontakt

Schulleiterin: VOLn. Dipl. Päd. Gabriele ZINGL-STÖCKLMAIR

Tel. Direktion: +43 3142/61550-78
Mobil: +43 676/846155-240
FAX: +43 3142/61550-79

Adresse: Afling 24, 8572 Bärnbach

vs.baernbach@baernbach.gv.at

Leitbild

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

Bildung vermitteln

Achtsamkeit schenken

Ernährungsbewusstsein fördern

Ruhe finden

Neugierde wecken

Beziehung stärken

Ansprechpartner sein

Charakterstärke entwickeln

Halt geben

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

  • Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische
  • Gesundheit aller Kinder am Herzen.
    Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und
    abwechslungsreichen Unterricht.
  • Wir legen großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie
    Qualität beim Lernen und Lehren.
  • Jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner
    Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
  • Die Gemeinschaftspflege bei Festen und Feiern im Jahreskreis hat große Bedeutung.
  • Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns besonders wichtig.
  • Unser LehrerInnenteam erweitert im Rahmen von Fortbildungen laufend seine Fachkenntnisse.
  • Wir begegnen einander stets freundlich, höflich und respektvoll.
    Die Zusammenarbeit mit Styria Vitalis bereichert das Unterrichtsgeschehen, fördert Interesse und Lernfreude und sichert die Nachhaltigkeit der Vorbildwirkung für ein gesundes Leben.

Veranstaltungen

Veranstaltung Datum
Schulbeginn
13.09.2021
Wandertag
04.10.2021
Kennenlerntag
17.09.2021
Halloweenfeier
29.10.2021
Elternabend
27.09.2021

Klassen

LehrerInnen

VOLn. Dipl. Päd.
Gabriele Zingl-Stöcklmair

Schulleitering
Bürozeiten (8.00-12.00):
MO, MI, FR: VS Bärnbach
DI, DO: VS Afling

vs.baernbach@baernbach.gv.at

Unser PädagogInnenteam im Schuljahr 2022/23:

v.l.n.r.:

Stella Krug, Linda Riemer, VVLn. Dipl. Päd. Gabriele Zingl-Stöcklmair, VVLn. Dipl. Päd. Sandra Maschutznigg, Elisabeth Lecker-Rothschedl, BBEd MEd, Sharon Koschir, BEd

Christine Lantos, MSc. MEd.

Zusatzausbildungen:
Verhaltenspädagogische Stütz- und Beratungslehrerin
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Elisabeth Lecker-Rothschedl, BBEd MEd

Zusatzausbildungen:
Lehramt für Volksschule und Sonderschule Sprachheilpädagogik

Sprechstunde:

VVLn. Dipl. Päd. Sandra Maschutznigg

1. Klasse

Zusatzausbildungen:
Schulmediatorin

Sprechstunde:
Freitag: 8.50 - 9.40 und nach Vereinbarung

OL. f. WE. und HW. Ingrid Auer-Stangl

Werkerziehung

VVLn. Dipl.PäD. Kerstin Gratzer-Steinborn Bed
In Karenz

Zusatzausbildungen: Montessoripädagogin, frühe sprachliche Förderung
Sprechstunde:

Sharon Koschir, BEd

2. und 3. Klasse

Zusatzausbildungen: Begleitlehrerin Ski alpin
Sprechstunde:

Stella Krug

4. Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Linda Riemer

4. Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Unsere Schule

Elternverein

Unser Leitbild, unsere Aufgaben !

Seit dem Bestehen des Elternvereins der VS Bärnbach-Afling im Schuljahr 1973/74 wurden schon viele Projekte und Aktivitäten der Schule finanziell und tatkräftig unterstützt! 

Aufgrund seiner Statuten ist der Elternverein ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Erziehung und den Unterricht der SchülerInnen zu fördern und die Interessen und Rechte der Eltern und Kinder gegenüber der Schule und den Behörden zu vertreten. Wir nehmen die dem Elternverein nach dem Schulunterrichtsgesetz zustehenden Rechte wahr und möchten beratend und unterstützend zu einer gelungenen Schulpartnerschaft beitragen.

Wie erreichen wir unsere  Ziele?

Unsere Ziele erreichen wir durch die finanzielle Unterstützung der Elternvereinsbeiträge (jährlich € 10.- / Familie), Spendengelder und diverse Sponsorenleistungen.

Darüber hinaus sollen mit verschiedensten Aktivitäten finanzielle Mittel erwirtschaftet werden, um Anschaffungen für Unterrichtsbehelfe zu leisten, das Sport-, Freizeit- und Kulturangebot zu erweitern und Ideen/Projekte der Schule zu subventionieren, die im Rahmen des Schulbudgets nicht verwirklicht werden können. Im Einzelfall unterstützen wir auch bedürftige Kinder bei schulbedingten Mehrausgaben.

Durch den regelmäßigen Kontakt der Mitglieder untereinander, der Organisation bzw. der Teilnahme an Versammlungen und geselligen Zusammenkünften mit VertreterInnen der Schule, sowie den Eltern, Bildungsvorträgen, der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und der Mitteilung schulbezogener Informationen an die Eltern erfüllen wir den ideellen Zweck des Elternvereins.

Aktivitäten und Veranstaltungen im Schuljahr !

Dank der aktiven Unterstützung der Eltern, einer guten Schulpartnerschaft in Zusammenarbeit mit dem LehrerInnenteam und auch dem Zusammenhalt und Engagement im Vorstand ist uns die Mitgestaltung des Schullebens zum Wohle unserer Kinder möglich!

  • Versicherungsschutz für jeden Schüler (Haftpflicht und Schülerunfall)
  • Schwimmkurs für alle vier Klassen (Schwimmschule Gutschi)
  • Teilnahme am Piberegger Adventmarkt
  • Weihnachtsmarkt im Rahmen der Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung in Afling
  • Teilnahme an der Barbarafeier bei der Sunfixl Höhle /abwechselnd mit der VS Kainach
  • Nikolausbesuch und Bereitstellung der Nikolaussackerl
  • Buffet am Tag der offenen Klassentür, sowie bei der Schuleinschreibung
  • Verbesserung der Schulausstattung – Anschaffung von Sportgeräten, Lehrbehelfen
  • „Krapfen für alle“ und Kinofahrt am Faschingsdienstag
  • Besuch vom Osterhasen
  • Unterstützung bei sämtlichen Klassen- und Schulprojekten, auch bedürftiger Kinder
  • Zuschuss bei Ausflügen (Exkursionen, Wandertag, Theaterfahrt, Kino,…)
  • Elternbildungsvortrag
  • Mitwirkung beim Schulabschlussfest
  • Abschiedsgeschenke für Schulabgänger
  • Geschenke als Dank Reinigungsdamen
  • Dekoration des Schuleingangsbereichs

Vorstand aktuell

Obfrau:                                   Barbara PIGNITTER

Obfrau-Stv.:                          Tanja PRETTENTHALER

Kassier:                                  Andrea KRAMMER

Kassier-Stv.:                          Evelyn SCHNIDAR

Schriftführerin:                     Angelika KIENDLER

Schriftführer-Stv.:                Verena MARCHER

Rechnungsprüfer :               Daniela ULRICH & Claudia Schriebl

Kontakt und Bankdaten

Falls sie Wünsche und Anregungen für uns haben, beim Elternverein tatkräftig mitwirken  oder den Elternverein mit einer zweckgebundenen Spende unterstützen wollen:

Mobil: +43 677/ 62 42 36 00 (Obfrau)

E-Mail: barbara.pignitter@gmail.com

Raiffeisenbank Lipizzanerheimat Bärnbach

IBAN: AT 64 3848 7000 0113 5540


Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für das aktuelle Schuljahr!

Der Elternverein