Herzlich Willkommen
auf der Seite der Volksschule Bärnbach

Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische Gesundheit aller Kinder am Herzen. Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und abwechslungsreichen Unterricht, wobei wir großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie Qualität beim Lernen und Lehren legen. An unserer Schule wird jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns genauso wichtig wie einander stets freundlich, höflich und respektvoll zu begegnen.

Unterrichtszeiten

Stunde Uhrzeit
1. Stunde
07:45 - 08:35 h
2. Stunde
08:40 - 09:30 h
3. Stunde
09:45 - 10:35 h
4. Stunde
10:55 - 11:45 h
5. Stunde
11:50 - 12:40 h
6. Stunde
12:45 - 13:35 h

Kontakt

Pflichtschulclusterleiter:

Zagler Lukas, BEd

8572 Bärnbach, Schulgasse 2

Mobil:  0676/846155214

E-Mail: vs.baernbach@baernbach.at

Leitbild

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

Bildung vermitteln

Achtsamkeit schenken

Ernährungsbewusstsein fördern

Ruhe finden

Neugierde wecken

Beziehung stärken

Ansprechpartner sein

Charakterstärke entwickeln

Halt geben

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

  • Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische
  • Gesundheit aller Kinder am Herzen.
    Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und
    abwechslungsreichen Unterricht.
  • Wir legen großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie
    Qualität beim Lernen und Lehren.
  • Jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner
    Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
  • Die Gemeinschaftspflege bei Festen und Feiern im Jahreskreis hat große Bedeutung.
  • Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns besonders wichtig.
  • Unser LehrerInnenteam erweitert im Rahmen von Fortbildungen laufend seine Fachkenntnisse.
  • Wir begegnen einander stets freundlich, höflich und respektvoll.
    Die Zusammenarbeit mit Styria Vitalis bereichert das Unterrichtsgeschehen, fördert Interesse und Lernfreude und sichert die Nachhaltigkeit der Vorbildwirkung für ein gesundes Leben.

Veranstaltungen

Veranstaltung Datum
Schulbeginn
05.09.2023
Schulende
05.07.2024
3. Klassen Frida & Fred Kindermuseum
13.12.2023
3 a Jeux dramatique
17.01.2024
Schuleinschreibung 2024/2025
24.01.2024 (14:00 - 17:00 Uhr)

Projekte

Adventkranzsegnung in der Barbarakirche

Nachdem die Adventkranzsegnung heuer auf den 6. Dezember fiel, war auch unser Nikolaus bei der stimmungsvollen Feier dabei, welche von unseren fleißigen SchülerInnen musikalisch mitgestaltet wurde.

Barbarafeier am 2. Dezember 2023

Heuer hatten wir, die Volksschulen Bärnbach, Afling und Rosental die große Ehre, an der Bärnbacher Barbarafeier mitzuwirken.

Teilweise aufgeregt, aber sehr souverän absolvierten die Dritt- und Viertklässler unseres Pflichtschulclusters nicht nur den eindrucksvollen Fackelzug, sondern auch ihre einstudierten Darbietungen im Volkshaus, um im Anschluss daran den Ledersprung Willi Gabaliers gespannt zu verfolgen.

„Glück auf, liabe Bergleut!“

✨🎄Weihnachtsbasteln 1b 🎄✨
Scheren schnippelten durch den Karton, Filzstifte flitzten über das Papier, Papierschnipsel flogen wie Schneeflocken durch die Luft und das Foliergerät lief heiß. Eifrig und mit vollem Einsatz wurde an der Dekoration für unseren Fenster-Adventskalender gebastelt.
Die Kunstwerke unserer fleißigen Schüler und Schülerinnen können ab dem 1. Dezember in den Fenstern der Schule bewundert werden

✨🎄es weihnachtet bei uns 1a 🎄✨

Wir durften gemeinsam mit Frau Kager einen wunderschönen Adventkranz binden und tollen Weihnachtsschmuck herstellen.

Faszination Bergbau

Um Einblicke in die bergmännische Vergangenheit ihrer Heimatgemeinde Bärnbach und des Bezirkes Voitsberg zu erlangen, unternahmen unsere Drittklässler zwei Lehrausgänge.

Einerseits machten sie eine Wanderung zum Bergbaumuseum, wo sie eine eindrucksvolle Führung mit Herrn Dr. Ernst Lasnik und Herrn DI Franz Borstner erleben duften.

Andererseits hörten sie mit großem Interesse einen Vortrag von Herrn Siegfried Holler im Musikerheim der BKO und konnten dann die gewaltigen Dimensionen des Schaufelradbaggers vor Ort besichtigen.

An beiden Vormittagen erfuhren die SchülerInnen viel über die harte Arbeit der Bergmänner untertage, welche sie genauso beeindruckte, wie die Mächtigkeit der Maschinen, die für den Abbau obertage verwendet wurden.

Vielen Dank für die lehrreichen Vormittage!

Workshop mit pro:Holz

Am 23. November 2023 hatten die SchülerInnen der 2a-Klasse im Rahmen eines Workshops mit pro:Holz die Gelegenheit, selbst ein Futterhäuschen zu bauen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 

Frisch zubereitet schmeckt am besten!

Im November bereiteten unsere 4. Klassen selbstgemachte Butter und Aufstriche zu, die sie auf frisch gebackenen Brötchen genießen konnten – guten Appetit!

Mit dem Igel durch den Herbst – 1 b

Jeux dramatiques in den 1. Klassen

Auch der Kreativität unserer Erstklässler wurde in ihrer ersten Einheit „Jeux dramatiques“ am 7. November 2023 keine Grenzen gesetzt. Mit großem Geschick und Ausdrucksvermögen absolvierten sie das nonverbale Spiel.

Die 2. Klassen im Kindermuseum Frida & Fred

Gleich nach den Herbstferien fuhren beide 2. Klassen nach Graz, um die Ausstellung „Architektierisch“ und den Workshop „Alles nach Plan“ im Kindermuseum „Frida und Fred“ zu besuchen. Alle waren begeistert von den spielerisch-praxisnahen Versuchen und Experimenten zu Behausungen verschiedener Arten.

Bibliothekführerschein 1a&1b

Im Rahmen des Bibliothekführerscheins besuchten wir an 3 Tagen, die Stadtbücherei Bärnbach.
Dort wurden uns Ablauf und Angebote einer Bücherei auf spielerische Art und Weise vermittelt.
Zum Abschluss konnten wir unseren Bibliotheksführerschein in Empfang nehmen. 

Verkehrssicherheitstraining für die 3. Klassen

Anhalteweg = Reaktionszeit + Bremsweg

Diese Formel durften die SchülerInnen der 3. Klassen am 20. Oktober 2023 bei „Hallo Auto“, einer Verkehrssicherheitsaktion der AUVA und des ÖAMTC lernen.

Die Erkenntnis, dass Autos selbst bei Vollbremsung nicht sofort zum Stillstand kommen soll zur Sicherheit der SchülerInnen im Verkehr beitragen.

Jeux dramatiques in den 2. Klassen

Einen besonderen Schultag erlebten die 2. Klassen am 18. Oktober 2023. Jede Klasse hatte eine Einheit „Jeux dramatiques“. Unter der Leitung von Andreas Safer durften die SchülerInnen das Stück „Die kleine Hexe und das Blumenmädchen“ nonverbal spielen. Dabei waren der Kreativität der SchülerInnen keine Grenzen gesetzt.

Herbstzeit – Kürbiszeit in der 3b

Nachdem sich die 3b-Klasse im Sachunterricht mit dem Kürbis befasst hatte, durften die Kinder ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Mit viel Eifer wurde geschält, geputzt und geschnippelt. Stolz auf das Endergebnis ließen sie sich die Suppe schmecken.

Musikworkshop der 2b

 Kultur pur am Graz Tag der 4. Klassen und ganz viel Spaß!

Unsere 4. Klassen machten Graz unsicher

Passend zum Sachunterrichtslehrinhalt besuchten beide 4. Klassen am 11. Oktober 2023 bei herrlichem Herbstwetter und sommerlichen Temperaturen die Landeshauptstadt Graz.

Es war für die Kinder der längste Tagesausflug bisher, voll mit kulturellen Eindrücken, sowie Spiel und Spaß – bestimmt ein unvergesslicher Tag für alle!

Wandertag 2a und 2b

Passend zum darauffolgenden Welttierschutztag wanderten unsere Zweitklässler am Dienstag, 3. Oktober 2023 zum Tierheim Franziskus in Rosental, wo sie ihr Wissen über Katzen und Hunde, sowie deren artgerechte Haltung vertiefen konnten. 

Wandertag 2a und 2b Tierheim Franziskus am 05.10.2023
Wandertag 2a und 2b Tierheim Franziskus am 05.10.2023
Wandertag 2a und 2b Tierheim Franziskus am 05.10.2023
Wandertag 2a und 2b Tierheim Franziskus am 05.10.2023

Crosslauf

Am 4. Oktober 2023 tauschten 59 SchülerInnen unserer Schule das Klassenzimmer gegen Wettkampfstimmung. Bei besten Wetterbedingungen starteten sie in ihren jeweiligen Jahrgängen und konnten die Runde am Bergbaugelände der Stadtgemeinde Bärnbach erfolgreich absolvieren. Es galt, Hindernisse wie Strohballen und Reifen zu überwinden, aber auch einen Tunnel zu durchlaufen. Unfallfrei und stolz kamen alle ins Ziel, drei sogar als Bezirksmeister/in ihres jeweiligen Jahrgangs: Konstantin Pressler, Johanna Schlatzer und Greta Bloder – Herzlichen Glückwunsch!

Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!
Crosslauf 04.10.2023 So sehen Sieger aus!

Herbst im Stadtpark. Sonne genießen. 

Herbst im Stadtpark
Herbst im Stadtpark 02.10.2023
Herbst im Stadtpark 02.10.2023
Herbst im Stadtpark 02.10.2023

Kletterpark 3a

Bei herrlichem Herbstwetter wanderte die 3a-Klasse am 29. September 2023 nach Piber, um das Angebot des Kletterparks zu nutzen. Alle SchülerInnen hatten sichtlich Spaß und konnten sich als wahre „Kletterprofis“ erweisen.

Kletterpark 3a am 29.09.2023
Kletterpark 3a am 29.09.2023
Kletterpark 3a am 29.09.2023
Kletterpark 3a am 29.09.2023

Zum Ende des Sommers auf ein Eis zum Corso.

2a geht zum Ende des Sommers auf ein Eis.

Waldtag

Einen spannenden ersten Waldtag hatten unsere Erstklässler am 20. und 21. September 2023. Bei herrlichem Sonnenschein konnten sie gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und Frau Mag. Daniela Talker-Huiber viel Wissenswertes über den herbstlichen Wald lernen.

Waldtag 29.09.2023
Waldtag 29.09.2023
Waldtag 29.09.2023
Waldtag 29.09.23

Gesunde Ernährung 4a und 4b

Als Jahresprojekt bereiten beide 4. Klassen jeweils monatlich selbst eine gesunde Jause zu. So hieß es in der ersten Einheit Obst schnippeln, Haferflocken wiegen und Zutaten vermischen. Das Endergebnis konnte sich sehen und schmecken lassen: Frisch zubereitetes Müsli schmeckte allen.

gesunde Jause 4b
gesunde Jause 4b
gesunde Jause 4b
gesunde Jause 4b
gesunde Jause 4b
gesunde Jause 4a 29.09.2023
gesunde Jause 4a 29.09.2023
gesunde Jause 4a 29.09.2023
gesunde Jause 4a 29.09.2023
gesunde Jause 4a 29.09.2023

Kulturpfad 4b

Um die Kenntnisse über die Heimatgemeinde zu vertiefen, nutzte die 4b-Klasse das Angebot des Kulturpfades Bärnbach. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin erkundete sie die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt.

4b Kulturpfad Bärnbach
4b Kulturpfad Bärnbach
4b Kulturpfad Bärnbach
4b Kulturpfad Bärnbach

Sicherer Schulweg

Wie jedes Jahr zu Schulbeginn stattete die Polizei auch dieses Jahr unseren Erstklässlern einen Besuch ab, um mit ihnen die sichere Straßenüberquerung zu üben.

sicherer Schulweg 1 Klassen
sicherer Schulweg 1 Klassen

Wandertag Piber

Wandertag Piber
Wandertag Piber
Wandertag Piber
Wandertag Piber
Wandertag Piber
Wandertag Piber

Waldtag

Einen spannenden ersten Waldtag hatten unsere Erstklässler am 20. und 21. September 2023. Bei herrlichem Sonnenschein konnten sie gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und Frau Mag. Daniela Talker-Huiber viel Wissenswertes über den herbstlichen Wald lernen.

Waldtag 1a
Waldtag 1a
Waldtag 1a

erste Reise durch´s ABC

erste Reise durch`s ABC
erste Reise durch`s ABC
erste Reise durch`s ABC

gesunde Ernährung 3a

gesunde Ernährung 3a
gesunde Ernährung 3 a

Unsere Klassen 2023/2024

LehrerInnen

Direktor

Pflichtschulcluster Bärnbach Rosental 

Zagler Lukas, BEd

Bürozeiten:

MO – FR  08:00 – 12:00 Uhr

Mail: vs.baernbach@baernbach.at

Tel.: 0676/846 155 214

Termin nur nach telefonischer Vereinbarung.

Sekretariat 

Pflichtschulcluster Bärnbach Rosental  

Jenny Schutting

Bürozeiten:

MO – FR 08:00 – 12:00 Uhr

Mail: jennifer.schutting@baernbach.gv.at

Tel.: 0664/84 713 76

Unser PädagogInnenteam 2022/23

1.R.,v.l.n.r.: Dipl. Päd. Karin Grabler, Mag. Alexander Melz, Schulleiterin Dipl. Päd. Gabriele Zingl-Stöcklmair, Dipl. Päd. Mag. Kornelia Hiebler

2.R.,v.l.n.r.: Elisabeth Lecker-Rothschedl, BBEd MEd, OL. F. WE. und HW. Ingrid Auer-Stangl, Gertrude Riedenbauer, BEd., Dipl. Päd. Petra Kleindienst, Andrea Kampl, BEd., Ute Grundner, BEd.

Nicht am Foto: Dipl. Päd. Walburga Riemer-Gerhold, RLn Angelika Imrich, BEd., Dipl. Päd. Christa Erlbeck

VVLn Dipl. Päd. Christa Erlbeck
2.b Klasse

Zusatzausbildungen: Mentorin

Mag.a Dipl. Päd. Kornelia Hiebler
2.A KLASSE

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:





VOLn Dipl. Päd. Petra Kleindienst
3.a Klasse

Zusatzausbildungen:

VVLn Dipl.Päd. Andrea Kampl BEd
3.b Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

VVLn Dipl. Päd. Gertrude Riedenbauer BEd
4.a Klasse

Zusatzausbildungen: Mentorin
Sprechstunde:

VVLn Dipl. Päd. Karin Grabler
4.b Klasse

Zusatzausbildungen: Praxislehrerin
Sprechstunde:

VVLn Ute Grundner, BEd
1.a Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Mag. Alexander Melz

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Angelika Imrich BED

Kath. Religionslehrerin
Sprechstunde:

Kerstin Gratzer-Steinborn, BED
1.B Klasse

Zusatzausbildungen: frühe sprachliche Förderung, Montessoripädagogik, Kinderyoga, Achtsamkeitstrainerin
Sprechstunde:

Sozialarbeiter, Mag Stadelmann Markus

Schulsozialarbeit Tel: +43 664 132 6699 markus.stadelmann@bildung-stmk.gv.at

Unsere Schule

Elternverein

Praxisschule

An unserer Schule haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Graz und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule die Möglichkeit, in den Studienrichtungen Volksschulpädagogik, Sonderschulpädagogik und Sprachheilpädagogik, ihr Tagespraktikum bzw. ihr Blockpraktikum bei  Praxislehrerinnen zu absolvieren, die in ihrem Unterricht nach den neuesten methodisch-didaktischen Grundsätzen sowie pädagogischen Standards arbeiten.

 

Als Mentorinnen tätige Lehrerinnen:

VVLn Dipl.Päd. Christa Erlbeck

VVLn Dipl.Päd. Karin Grabler

VVLn Gertrude Riedenbauer, BEd