Herzlich Willkommen
auf der Seite der Volksschule Bärnbach

Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische Gesundheit aller Kinder am Herzen. Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und abwechslungsreichen Unterricht, wobei wir großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie Qualität beim Lernen und Lehren legen. An unserer Schule wird jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns genauso wichtig wie einander stets freundlich, höflich und respektvoll zu begegnen.

Unterrichtszeiten

Stunde Uhrzeit
1. Stunde
07:45 - 08:35 h
2. Stunde
08:40 - 09:30 h
3. Stunde
09:50 - 10:40 h
4. Stunde
10:45 - 11:35 h
5. Stunde
11:45 - 12:35 h
6. Stunde
12:45 - 13:35 h

Kontakt

Schulleiterin: VOLn. Dipl. Päd. Gabriele ZINGL-STÖCKLMAIR

8572 Bärnbach, Schulgasse 2
Mobil:  0676/846155214
Tel.:     03142/61550-14
E-Mail: vs.baernbach@baernbach.at

Leitbild

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

Bildung vermitteln

Achtsamkeit schenken

Ernährungsbewusstsein fördern

Ruhe finden

Neugierde wecken

Beziehung stärken

Ansprechpartner sein

Charakterstärke entwickeln

Halt geben

"Gesunde Volksschule" sein heißt:

  • Als „Gesunde Volksschule“ liegt uns die körperliche und seelische
  • Gesundheit aller Kinder am Herzen.
    Wir bieten unseren SchülerInnen einen kompetenzorientierten und
    abwechslungsreichen Unterricht.
  • Wir legen großen Wert auf zeitgemäße Lern- und Unterrichtsformen sowie
    Qualität beim Lernen und Lehren.
  • Jedes Kind wird individuell gefördert und in seiner
    Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
  • Die Gemeinschaftspflege bei Festen und Feiern im Jahreskreis hat große Bedeutung.
  • Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern innerhalb der Schulpartnerschaft ist uns besonders wichtig.
  • Unser LehrerInnenteam erweitert im Rahmen von Fortbildungen laufend seine Fachkenntnisse.
  • Wir begegnen einander stets freundlich, höflich und respektvoll.
    Die Zusammenarbeit mit Styria Vitalis bereichert das Unterrichtsgeschehen, fördert Interesse und Lernfreude und sichert die Nachhaltigkeit der Vorbildwirkung für ein gesundes Leben.

Veranstaltungen

Veranstaltung Datum
Schulbeginn
13.09.2021
Projekttag
06.10.2021
Sportturniere
25.10.2021
Kennenlerntag
17.09.2021
Elternabend
28.09.2021

Projekte

Klassen

LehrerInnen

VOLn. Dipl. Päd.
Gabriele Zingl-Stöcklmair

Schulleitering
Bürozeiten (8.00-12.00):
MO, MI, FR: VS Bärnbach
DI, DO: VS Afling

vs.baernbach@baernbach.gv.at

Unser PädagogInnenteam 2022/23

1.R.,v.l.n.r.: Dipl. Päd. Karin Grabler, Mag. Alexander Melz, Schulleiterin Dipl. Päd. Gabriele Zingl-Stöcklmair, Dipl. Päd. Mag. Kornelia Hiebler

2.R.,v.l.n.r.: Elisabeth Lecker-Rothschedl, BBEd MEd, OL. F. WE. und HW. Ingrid Auer-Stangl, Gertrude Riedenbauer, BEd., Dipl. Päd. Petra Kleindienst, Andrea Kampl, BEd., Ute Grundner, BEd.

Nicht am Foto: Dipl. Päd. Walburga Riemer-Gerhold, RLn Angelika Imrich, BEd., Dipl. Päd. Christa Erlbeck

VVLn Dipl. Päd. Christa Erlbeck
1.b Klasse

Zusatzausbildungen: Mentorin
Sprechstunde:

Mag.a Dipl. Päd. Kornelia Hiebler
1.A KLASSE

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:





VOLn Dipl. Päd. Petra Kleindienst
2.a Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

VVLn Dipl.Päd. Andrea Kampl BEd
2.b Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

VVLn Dipl. Päd. Gertrude Riedenbauer BEd
3.a Klasse

Zusatzausbildungen: Mentorin
Sprechstunde:

VVLn Dipl. Päd. Karin Grabler
3.b Klasse

Zusatzausbildungen: Praxislehrerin
Sprechstunde:

VVLn Ute Grundner, BEd
4.a Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Mag. Alexander Melz
4.B Klasse

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Christine Lantos, MSc. MEd.

Verhaltenspädagogische Stütz- und Beratungslehrerin
Sprechstunde: nach Vereinbarung

VOLn Dipl. Päd. Walburga Riemer-Gerhold
Im Krankenstand

Zusatzausbildungen:
Sprechstunde:

Angelika Imrich BED

Kath. Religionslehrerin
Sprechstunde:

Unsere Schule

Elternverein

„gemeinsam STARK“ für unsere Kinder der VS Bärnbach

Vorstand 2020/2021:

Obmann: Jürgen SPIELER – 0699/11049195 – spieler.jsp(at)gmail.com
Obmannstellvertreterin: Andrea MARX
Kassierin: Doris SPIELER
Kassierstellvertreter: Daniel MARX 
Schriftführerin: Rita PLATTNER
Schriftführerstellvertreterin: Bianca TIEFENBACHER

Unser Elternverein soll ein Bindeglied zwischen Kindern, Eltern und Pädagogen sein. Anliegen von Schülerinnen und Schülern, sowie Eltern sollen behandelt und zusammen mit der Schulleitung sowie Lehrkräften eine Lösungen gefunden werden. 

Durch den aktuellen Mitgliedsbeitrag von € 10,- / Familie (wofür wir uns sehr herzlich bedanken) und durch Einnahmen aus unterschiedlichen Veranstaltungen, können wir verschiedene Projekte für die „Kiddys“ verwirklichen.

Die Corona Pandemie stellt auch uns vor großen Herausforderungen, da nicht alle Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden können. Dennoch werden wir so viel wie möglich für unsere Kinder versuchen umzusetzen!

Ziele:     

  • positives Miteinander zwischen Schülern, Eltern und Pädagogen
  • finanzielle Unterstützung der „Kiddys“ bei diversen Projekten,
  • Organisation und Durchführung von lustigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen und Projekten
  • Aktives Mitwirken aller Eltern mit Verbesserungsvorschlägen, Impulsen und Ideen
  • Anschaffung bzw. Mittragen von Lehrmaterial

Wie erreichen wir unsere Ziele:

  • durch Elternvereinsbeiträge
  • durch Veranstaltungen
  • durch soziale Zusammenkünfte, in Teamsitzungen, gemeinsamen Bastelarbeiten der Eltern, durch die zum einen sozialer Zusammenhalt gestärkt und gefördert, sowie negativen Einflüssen entgegengewirkt werden soll.

Geplante Projekte für das Schuljahr 2020/21

  • Übernahme der Kosten für die Schwimmlehrer im Zuge des Schwimmunterrichts der gesamten Schule
  • finanzielle Unterstützung des Schwimmkurs für die ersten und zweiten Klassen
  • Nikolausaktion – er besucht die Kiddys und bringt Geschenke
  • Teilnahme am Bärnbacher Adventmarkt
  • Willkommensgeschenk für die „Taferlklassler“
  •  „Faschingszeit“ jedes Kind bekommt einen Krapfen
  • „Operation Osterhase“ in allen Klassen
  •  Geschenk für die Erstkommunion-Kinder
  •  Großes Sportfest mit Ehrung der Sportler der Schule
  •  Abschlussgeschenk für die Kinder der 4. Klassen
  •  Unterstützung bei sämtlichen Klassen- und Schulprojekten

Praxisschule

An unserer Schule haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Graz und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule die Möglichkeit, in den Studienrichtungen Volksschulpädagogik, Sonderschulpädagogik und Sprachheilpädagogik, ihr Tagespraktikum bzw. ihr Blockpraktikum bei  Praxislehrerinnen zu absolvieren, die in ihrem Unterricht nach den neuesten methodisch-didaktischen Grundsätzen sowie pädagogischen Standards arbeiten.

 

Als Mentorinnen tätige Lehrerinnen:

VVLn Dipl.Päd. Christa Erlbeck

VVLn Dipl.Päd. Karin Grabler

VVLn Gertrude Riedenbauer, BEd